
Der Orden Pour le Mérite (dt. „Für das Verdienst“) wurde von Friedrich dem Großen gestiftet und war neben dem Orden vom Schwarzen Adler die bedeutendste Auszeichnung, die in Preußen vergeben werden konnte. Der Orden geht auf den 1667 gestifteten Ordre de la Générosité zurück. Den Pour le Mérite gab es in der militärischen Klasse bis ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pour_le_Mérite
[Film] - Pour le Mérite ist ein nationalsozialistischer Propagandafilm von Karl Ritter aus dem Jahre 1938. Er propagiert die Dolchstoßlegende, die die militärische Niederlage im Ersten Weltkrieg auf einen angeblichen Verrat in der Heimat abschiebt. Zugleich beschreibt er die ehemaligen Frontkämpfer als Wegbereiter des N...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pour_le_Mérite_(Film)

Pour le Mérite der, höchster preußischer Verdienstorden, 1740 von Friedrich II., dem Großen, gestiftet, 1810† †™1918 nur an Offiziere verliehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pour le Mérite, der, Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste, Friedensklasse des Ordens Pour le Mérite, wurde als höchste Auszeichnung für wissenschaftliche und künstlerische Verdienste 1842 von König Friedrich Wilhelm IV. gestiftet; 1952 wiederbelebt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pour le mérite (franz., "für das Verdienst"), Name eines preuß. Ordens (s. Mérite).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

von Friedrich II. (dem Großen) 1740 gestifteter Halsorden für Verdienste im Krieg, 1918 letztmalig verliehen. Seit 1842 gibt es eine Friedensklasse für Wissenschaften und Künste. Der Friedensorden wird (in der Bundesrepublik Deutschland wieder seit 1952) an eine begrenzte Zahl deutscher und ausländischer Persönlichkeiten verliehen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pour-le-merite
Keine exakte Übereinkunft gefunden.